Der richtige Start auf Mallorca

Vielerorts träumen Menschen davon, an einen besseren Ort zu ziehen, auszuwandern mit der Aussicht auf traumhaftes Wetter, gutes Essen und warmherzige Menschen um sich zu haben. Gerade deshalb gilt Mallorca als sehr beliebte Insel für Auswanderer. Um nach dem Umzug in der neuen Heimat schnell Fuß fassen zu können, ist es hilfreich, im Voraus einige Dinge zu beachten. Vor allem ein guter Start und eine strukturierte Ankunft am neuen Wohnort helfen, um den Umzug nicht allzu unsicher zu machen und dem gesamten Projekt einen Teil des Risikos zu nehmen.

Startkapital und Haushaltsplan

Gerade bei einem Umzug in ein fremdes Land ist es wichtig, ein gutes Startkapital zu besitzen, mit dem eventuelle ungeplante Kostenquellen gedeckt werden können. Denn direkt mit Schulden in eine neue Existenz zu starten, gibt Auswanderern oft ein schlechtes Grundgefühl und bereitet eine Menge Sorgen, die vermeidbar sind. Auch, wenn kein großes Startkapital zur Verfügung steht, können viele aufkommende Probleme mit ausreichender Planung und der richtigen Strategie umgangen werden. Dabei hilft es, sich vorher mit den alltäglichen Unterhaltskosten am zukünftigen Wohnort auseinanderzusetzen und einen Haushaltsplan für die erste Zeit aufzustellen, um zu sehen, wieviel Geld benötigt wird.

Job und Einkommen

Auswanderern, die schon einen Arbeitsplatz oder ein Jobangebot an ihrem zukünftigen Wohnort haben, fällt es oft leichter, Fuß zu fassen. Durch ein gesetztes Umfeld und einen geregelten Tagesablauf sind die Voraussetzungen fürs Ankommen in der neuen Heimat optimal gesetzt. Außerdem helfen Arbeitskollegen in vielen Fällen, auch privat Anschluss an die Gesellschaft und die Kultur zu bekommen. Ein regelmäßiges Einkommen erleichtert zudem den Umgang mit alltäglichen Finanzen. So entstehen weniger finanzielle und gesellschaftliche Probleme. Denn Auswanderer, die in der neuen Heimat noch keinen Job haben, stehen oft unter sehr hohem Druck, etwas Neues zu finden. Auch weil gerade in Spanien die Arbeitslosigkeit sehr hoch ist und Arbeitssuchende finanziell nicht so stark unterstützt werden, wie in Deutschland. Vor allem ausgebildete Fachkräfte haben aber gute Chancen, einen Job zu bekommen, besonders in der Tourismusbranche. Dort kann es auch helfen, neben der Amtssprache Spanisch, Fremdsprachen wie Englisch oder Deutsch zu beherrschen. In diesem Fall haben Auswanderer aus Deutschland sehr gute Chancen.

Haus und Mobilität

Die wohl beste Maßnahme, die vor dem Auswandern getroffen werden kann, ist das Organisieren einer Unterkunft. Obwohl es schwierig ist, über eine so große geografische Distanz eine Immobilie zu finden, sollten Auswanderer, die lieber auf der sicheren Seite stehen möchten, vor dem Umzug ein Haus oder eine Wohnung finden. Je nach Ort und Startkapital kann das eine Stadtwohnung, ein Häuschen auf dem Land oder gar eine luxuriöse Villa sein. Nicht nur, weil das Wohnen in einem Hotel oder einer Pension auf die Dauer sehr teuer sein kann und viele Immobilienmakler abschreckt, sondern auch, weil die eigenen vier Wände eine Sicherheit geben, die gerade bei einem Neustart besonders wichtig scheint. Denn während das soziale Umfeld erst vollständig neu aufgebaut werden muss, ist es eine Wohltat, nach Hause kommen zu können und sich wenigstens dort alles nach den eigenen Vorstellungen einrichten zu können.

Obwohl Mallorca aufgrund des hohen Tourismusaufkommens ein gut entwickeltes System des öffentlichen Nahverkehrs hat und vieles auch zu Fuß oder mit dem Rad erreicht werden kann, ist ein eigenes Auto oft unverzichtbar. Gerade Einkäufe oder weitere Strecken sind ohne ein eigenes Fahrzeug nur schwer zu bestreiten. Daher sollte vor dem Umzug bedacht werden, was für die Mitnahme des eigenen Fahrzeugs erforderlich ist. Wenn diese wichtigen Punkte beachtet wurden und alle nötigen Vorbereitungen getroffen sind, steht dem Umzug in ein besseres Leben nichts mehr im Wege.